Wimpern
(lat. Cilia)

Als Wimpern bezeichnet man die gebogenen Härchen am oberen und unteren Augenlid.
Die eigentliche Funktion der Wimpern ist es, dass Auge vor dem Eindringen von
Schmutz und Schweiß zu schützen.
Am oberen Augenlid hat jeder Mensch ca. 150 bis 250 Wimpern und am unteren Lidrand
meist nur 50 bis 150 Härchen. Die oberen Wimpern sind i.d.R. zwischen 8 und 12 mm
lang, die Härchen am Lid-Unterrand meist ca. 6 bis 8 mm.
Die Lebensdauer von Wimpern beträgt 1-2 Monate, danach fallen sie aus und ein
neues Haar wächst nach.